Die Interzoo ist die weltweit größte Fachmesse der Heimtierbranche auf internationaler Ebene. Im Mittelpunkt stehen vor allem Themen und Heimtierbedarf-Produkte rund um Hunde, Katzen, Kleintiere, Nagetiere, Vögel, Aquaristik und Terraristik. Aber auch Technologien, Verpackungen, Fachhandel, Ladeneinrichtung, Fachmedien und Weiteres gehören zum Programm der Heimtiermesse. Auf dem Gelände der Nürnberger Messe präsentieren Aussteller aus aller Welt ihre Produkte, Services und Marken ebenso wie interessante Innovationen, Neuigkeiten und aktuelle Trends.
Inhaltsverzeichnis
Zahlen, Daten und Fakten zur Fachmesse Interzoo
Alle zwei Jahre im Monat Mai findet in Nürnberg die Interzoo als Leitmesse der internationalen Heimtierbranche statt. Veranstaltet wird diese Fachmesse rund um den Heimtierbedarf und Handel von der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF). Diese ist zu 100 % eine Tochtergesellschaft des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe e. V., auch kurz ZZF genannt.
Auf der Fachmesse Interzoo stellen Hersteller, Dienstleister, Großhändler und weitere Akteure der Branche aus mehr als 60 Ländern rund um den Globus Produkte und Innovationen für Heimtiere und Heimtierbedarf in den verschiedensten Sparten vor. Die Interzoo ist allein professionellen, legitimierten Fachbesuchern vorbehalten und für die Öffentlichkeit oder private Interessenten nicht zugänglich.
Die bislang größte und erfolgreichste Messeveranstaltung der Interzoo fand im Jahr 2018 statt. Rund 1990 Aussteller aus 66 Ländern, die von marktführenden Anbietern bis hin zu jungen Start-up-Unternehmen reichten, präsentierten die neuesten Produkte und Dienstleistungen für Heimtiere auf dem Weltmarkt. Besucht wurde die Interzoo 2018 von circa 39 000 Fachleuten aus 126 Ländern, womit sie zur bedeutenden Weltleitmesse der internationalen Heimtierbranche avancierte.
Nachdem der traditionelle Zweijahresrhythmus der Messeveranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie samt entsprechenden Maßnahmen unterbrochen wurde und die Interzoo im Jahr 2020 nicht stattfand, darf sich die Fachwelt der Heimtierbranche nun wieder auf ein internationales Treffen auf der Weltleitmesse als physisch präsente Veranstaltung vor Ort freuen. Die nächste Interzoo findet vom 24. bis 27. Mai 2022 auf dem Ausstellungsgelände der Nürnberg Messe statt.
Ein Blick in die Geschichte der Fachmesse
Heute die führende Weltfachmesse der internationalen Heimtierbranche, startete die Entwicklung der Interzoo in der Geschichte ursprünglich mit einer kleinen Ausstellung.
Im Jahr 1950 präsentierten vier engagierte Unternehmen der Heimtierbranche als Mitglieder des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) auf einer jährlichen Tagung des Verbandes ihre neuesten Angebote absolut schlicht und einfach auf vier Tapeziertischen. Diese Präsentation fand bei den beeindruckten Verbandsmitgliedern einen sehr hohen Anklang, sodass eine „Zoo-Börse“ als Institution ins Leben gerufen wurde, die später unter der Bezeichnung „Zoo-Messe“ weiterentwickelnd fortgeführt wurde.
Mit einer Veranstaltung im Jahr 1959 in einem Kongresssaal auf dem Gelände der Frankfurter Messe erlangte die Zoo-Messe schließlich eine internationale Aufmerksamkeit und ihren Durchbruch. Mit der Übernahme der geschäftlichen Aktivitäten durch die Tochtergesellschaft „Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF)“ der ZZF im Jahr 1966 wurde die Zoo-Messe in „Interzoo“ umbenannt, die lange Zeit in Wiesbaden stattfand. Im Verlauf der Zeit erhielt die Interzoo immer mehr Interessenten an Ausstellern und Fachbesuchern aus der ganzen Welt. Bereits 1984 verzeichnete die Interzoo 350 Aussteller und wartete mit immer aufwendigeren und zunehmend professioneller gestalteten Messeständen auf, die die Messe in Wiesbaden zunehmend an die Grenzen ihrer Kapazitäten führte und schließlich nach Nürnberg verlagert wurde. Seit 1988 findet die Interzoo traditionell auf dem Gelände der Messe Nürnberg GmbH statt, wo sie ihre Fachangebote stetig ausweitete und sich schließlich erfolgreich zu Weltleitfachmesse der Heimtierbranche entwickelte.
Was wird auf der Interzoo präsentiert und thematisiert?
Auf der Interzoo treffen sich Aussteller, Hersteller, Anbieter, Händler, Importeure, Exporteure, Dienstleister und Fachbesucher der Heimtierbranche ebenso wie Journalisten aus zahlreichen Ländern der Welt.
Zu einem sehr großen Teil der Fachbesucher gehören Fachleute und Akteure aus dem Handel. Zu diesen gehören z. B. Zoo-, Heimtierbedarfs-, Garten- und Baumärkte, Lebensmittel- und Drogerieeinzelhändler oder Online-Händler. Fachbesucher erhalten auf der Interzoo nicht nur einen Überblick über den globalen Markt der internationalen Heimtierbranche, sondern auch die neuesten Informationen und Angebote in puncto Heimtiernahrung, Pflegemittel, Zubehör oder technische Ausstattungen für Heimtiere der verschiedenen Art.
Zentrale Themen und Ausstellungen auf der Interzoo drehen sich traditionell um Produkte für:
- Aquaristik und Zierfische
- Terraristik und Terrarientiere
- Hunde und Katzen
- Kleintiere und Nagetiere
- Vögel, wie z. B. Ziervögel
- Ergänzungsartikel im Heimtierbedarf und Fachhandel
Zu den weiteren Themen, Angeboten und Sparten der Messe gehören:
- Pferdesport
- Heimtiere im Garten
- Petfood-Technologie
- Ladeneinrichtungen
- Produktverpackungen
- Fachliteratur und Fachmedien
Nicht zuletzt finden Fachbesucher auch Informationen und Innovationen zu:
- IT-Systemen
- E-Commerce in der Heimtierbranche
- Handels- und Vertriebssystemen
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Kassen- und Warenwirtschaftssystemen
- Tierschutzgeräten
- Veterinärmedizinischen Geräten
- Transportdiensten
- Dienstleistungen
Die Weltleitmesse Interzoo bietet mit ihren Themen und ihrem umfangreichen Spektrum nicht nur wertvolle Informationen zur Situation und Entwicklung in der internationalen Heimtierbranche, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch, zur Kommunikation und zum Kontakt zwischen Anbietern, Fachleuten und geschäftlichen Entscheidungsträgern in puncto Beschaffung oder Geschäftsbeziehungen sowie zur Erschließung neuer Zielgruppen.
Was ist Interzoo digital?
Mit dem pandemiebedingten Ausfall der Fachmesse Interzoo 2020 entwickelten der ZZF und die WZF eine neue und moderne Lösung, indem sie erstmals 2021 Interzoo.digital ins Leben rief. Dabei handelt es sich um eine Online-Veranstaltung, die zwischen dem 01. und 04. Juni 2021 stattfand. Mit der Interzoo.digital hatten Anbieter und Fachleute die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch, zur Vernetzung, zur Information über internationale Trends und zur Präsentation von Marken, Produkten, Dienstleistungen und Innovationen.
Die Plattform Interzoo.digital zog bei ihrer ersten Veranstaltung 2021 eine große Aufmerksamkeit auf sich. An dieser Online-Alternative der traditionellen Fachmesse beteiligten sich erfolgreich 14537 Teilnehmer. Zu diesen gehörten 336 Aussteller aus 48 Ländern und 9513 Fachbesucher aus 100 Ländern.
Wissenswertes für Fachbesucher auf der Interzoo
Fachbesucher der Interzoo müssen sich als solche legitimieren und einige Nachweise vorlegen, um einen Zugang zu der Weltleitmesse zu erhalten. Je nach Art und Bezug der Fachbesucher gehören dazu beispielsweise:
- Gewerbeanmeldung und/oder Auszug aus dem Handelsregister für Fachhändler
- Legitimation der Mitarbeiterschaft eines besuchsberechtigten Unternehmens der Branche
- Studentenausweis und Immatrikulation von fachbezogenen Studenten
- Dienstausweis einer entsprechenden Fachbehörde
- Personalisierte, schriftliche Einladung von einem Aussteller für Besucher als Medien-Dienstleister
- Umsatzsteueridentifikationsnummer für Schulungs- und Beratungsservices der Heimtierbranche
Gut zu wissen:
Die Interzoo ist eine reine Fachmesse für fach- und branchenbezogene Besucher. Fachbesucher dürfen jedoch ihre Kinder mit auf diese Messe nehmen. Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren haben in Begleitung des erwachsenen Fachbesuchers einen kostenfreien Zutritt. Für begleitende Jugendliche ab 15 Jahren gilt es, den Normalpreis zu zahlen. Auch angeleinte Hunde gehören zu den erlaubten Begleitern auf der Heimtiermesse. Auf dem Messegelände wird zudem eine Gästetierstation angeboten.
Quellen:
interzoo.com/
interzoo.com/de/messeinfo/messeprofil/messebeschreibung
interzoo.com/de/ausstellerprodukte/productgroups
interzoo.com/de/messeinfo/digital/messebeschreibung
zzf.de/fileadmin/files/ZZF/Intranet/Jahresbericht/ZZF_Jahresbericht_RZ-low-interactiv.pdf
wikipedia.org/wiki/Interzoo
Bildnachweis:
Foto © AdobeStock / Tupungato