Alle zwei Jahre zieht es professionelle Nutztierhalter sowie Hersteller und Händler im Bereich Tierhaltung zur EuroTier in Hannover. Auf dem größten europäischen Treffpunkt der Branche präsentieren Aussteller aus aller Welt Innovationen rund um die Haltung von Nutztieren. Ein abwechslungsreiches Programm und eine Preisverleihung geben der Messe einen besonderen Charakter.
Inhaltsverzeichnis
Zahlen, Daten, Fakten zur EuroTier
- Erstausstellung: 1993
- Besucher: ca. 155.000 allgemeine und Fachbesucher, davon etwa 45.000 aus dem Ausland
- Aussteller: ca. 2.500, davon etwa 1.500 aus dem Ausland
- Ausstellungsfläche: bis zu 18 Hallen mit insgesamt 280.000 m2
- Träger und Veranstalter: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und DLG Service GmbH
- Ausstellungsort: Messegelände in Hannover
- Teilnahmegebühr für Aussteller: ca. 175 Euro/m2, Preisnachlass für Frühbucher bis Mitte März
- Eintrittspreise (für 2022): an der Kasse gekauft lag der Preis für Tageskarten bei 35 Euro und für Dauerkarten bei 79 Euro; bei Onlinebuchung gab es Rabatte
- Veranstaltungsintervall: alle zwei Jahre im Wechsel mit der Agritechnica
- nächster Ausstellungstermin: 12. bis 15. November 2024
- Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr
Ein digitales Angebot ergänzt die physische Messe.
Von Aquakultur bis Ziegenhaltung – Was Sie auf der EuroTier erwartet
Die EuroTier versteht sich als weltweite Leitmesse im Bereich professioneller Nutztierhaltung. Ob Fische in Aquakultur, Geflügel, Insekten als Proteinquelle, Rinder, Schafe, Schweine oder Ziegen, auf der EuroTier lernen Sie neue Produkte, Dienstleistungen und weitere Innovationen rund um die Haltung und Zucht von landwirtschaftlichen Nutztieren kennen. Sie können sich mit Nutztierhaltern, Herstellern und Händlern aus dem In- und Ausland an den Ständen austauschen und vernetzen. In den Messehallen finden Sie alle Marktführer der Branche unter einem Dach und können neue Kunden erreichen. Laut den Eigenangaben der Messe stammen 54 Prozent der Besucher aus der Land- und Forstwirtschaft und sind entsprechend von Berufswegen am präsentierten Sortiment interessiert.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, an hunderten von verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen. Im Jahr 2022 umfasste das Programm über 400 Veranstaltungen. Die EuroTier steht jedes Mal unter einem anderen Motto, sodass es immer einen etwas anderen Fokus und ein anderes Programm gibt. Dadurch nehmen auch verschiedene Aussteller und Besucher an der Messe teil.
Das Programm reicht von Tier- und Produktpräsentationen über Vorträge zu diversen Themen wie beispielsweise Direktvermarktung, digitale Transformation in der Landwirtschaft, Herdenmanagement, Gesundheit und Krankheiten unterschiedlicher Tierarten, Stromsparen im Stall bis hin zur Vorstellung von neuen Start-ups in der Landwirtschaft. Eine Verleihung des Innovation Award EuroTier, einem Preis für Neuheiten in der Tierhaltung, findet ebenfalls im Rahmen der Messe statt. Aufgrund des internationalen Publikums werden einige Veranstaltung auf Englisch oder zweisprachig abgehalten.
Obwohl sich Motto und Programm von Mal zu Mal unterscheiden, werden auf der EuroTier folgende Ausstellungsbereiche praktisch jedes Mal abgedeckt:
- Zuchttiere, Zuchtprogramme, Reproduktionstechnik und Handel
- Haltungs- und Fütterungstechnik
- Futter und Betriebsmittel
- Futterherstellung und Futterlagerung
- Stall- und Hallenbau
- Technik für Kot, Fest- und Flüssigmist
- Melk- und Kühltechnik
- Umwelt- und Klimatechnik
- Verarbeitung und Vermarktung
- Transportfahrzeuge und Transportdienste
- Geräte und Zubehör
- Management und Beratung
- Ausbildung und Weiterbildung
- Verbände und Medien
Parallel zur EuroTier läuft die EnergyDecentral, eine Plattform für alle Dienstleistungen, Produkte und Neuentwicklungen im Bereich Energieerzeugung und dezentrale Energieversorgung. Die EnergyDecentral findet in den gleichen Hallen statt und hat Überschneidungen mit der EuroTier – zum Beispiel bezüglich von Güllelager und Pelletierung.
Internationale Präsenz auf der EuroTier Hannover
Das Selbstverständnis der EuroTier als Weltleitmesse deutet an, dass sich die Messe gezielt an ein internationales Publikum richtet. Deshalb finden sich unter den Ausstellern und Besuchern der EuroTier jedes Mal viele Teilnehmer aus dem Ausland. Dabei sind bei Weitem nicht nur Länder aus Europa vertreten. Im Jahr 2022, der ersten EuroTier nach der Corona-Pause, tummelten sich Menschen aus 55 Ländern auf der Messe. Da es sich um den ersten Termin nach der Pandemie handelte und Beschränkungen noch nicht überall auf der Welt gelockert waren, fiel die Messe 2022 kleiner aus als sonst. Entsprechend mehr Länder könnten in Zukunft auf der Hannover Messer vertreten sein.
Aber die EuroTier lädt nicht nur Gäste aus dem Ausland nach Deutschland ein. Auch Messen im Ausland werden von der DLG organisiert. Derzeit finden folgende internationale Messen unter der Marke EuroTier statt: AgroFarm Middle East in den Vereinigten Arabischen Emiraten und EuroTier China in der Volksrepublik China. Außerdem geht das EuroTier-Team regelmäßig auf Tour und präsentiert sich auf anderen landwirtschaftlichen Messen rund um die Welt. Die im Ausland geknüpften Kontakte sind sicherlich nützlich, um auch die hiesige EuroTier kosmopolitischer zu gestalten und internationale Präsenz auf die Hannoveraner Messe zu locken.
Ausstellungen zu Corona-Zeiten: Wie findet die EuroTier bei hohen Infektionszahlen statt?
Quellen:
eurotier.com
messen.de
Bildnachweis:
Foto © Eigene Aufnahme