Veranstaltungen & EventsDie 10 größten Konzerthallen in Deutschland
Von: Dennis
Redakteur

Konzerthallen sind weit mehr als nur Orte für Musikaufführungen. Sie sind Treffpunkte für Fans, Stätten kultureller Begegnung und beeindruckende architektonische Meisterwerke. Deutschland bietet eine beeindruckende Auswahl an Konzerthallen, die nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre einzigartige Atmosphäre und Akustik überzeugen. In diesem umfassenden Leitfaden stellen wir Ihnen die zehn größten Konzerthallen des Landes vor, beleuchten ihre besonderen Merkmale und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihren nächsten Konzertbesuch.

Die Bedeutung großer Konzerthallen in Deutschland

Große Konzerthallen spielen eine zentrale Rolle in der Musik- und Veranstaltungsbranche. Sie haben Platz für Tausende von Besuchern und ermöglichen es Künstlern, ihre Shows einem großen Publikum zu präsentieren. Neben der Kapazität sind auch die Architektur und die technische Ausstattung entscheidende Faktoren, die den Erfolg einer Veranstaltung maßgeblich beeinflussen. Die größten Hallen des Landes sind nicht nur für ihre Größe bekannt, sondern auch für ihre erstklassige Akustik und die unvergesslichen Auftritte weltberühmter Künstler. Wir stellen Ihnen die Top 10 größten Konzerthallen in Deutschland im Einzelnen vor:

Lanxess Arena, Köln

  • Standort: Köln, Nordrhein-Westfalen
  • Kapazität: Bis zu 20.000 Personen

Die Lanxess Arena ist die größte Konzerthalle Deutschlands und eine der modernsten Multifunktionshallen weltweit. Eröffnet im Jahr 1998, bietet sie Platz für fast 20.000 Besucher. Neben Konzerten finden hier auch Sportveranstaltungen und Shows wie „Holiday on Ice“ statt. Künstler wie Helene Fischer, Beyoncé und die Scorpions haben hier unvergessliche Konzerte gegeben. Die Arena besticht durch ihre hervorragende Akustik und die Möglichkeit, die Bühne flexibel an verschiedene Veranstaltungsformate anzupassen.

Hier geht’s zum aktuellen Eventkalender der Lanxess Arena in Köln!

Uber-Arena, Berlin

  • Standort: Berlin, Berlin
  • Kapazität: Rund 17.000 Personen

Die Uber-Arena (bis 2015: O2 World Berlin, bis März 2024: Mercedes-Benz Arena) in der deutschen Hauptstadt ist nicht nur die größte Veranstaltungshalle Berlins, sondern auch ein architektonisches Highlight. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2008 hat sie zahlreiche internationale Stars wie Madonna und Metallica empfangen. Mit modernster Technik ausgestattet, glänzt die Arena mit einer exzellenten Soundqualität und Sicht von jedem Platz. Besonders beeindruckend ist die LED-Fassade, die die Arena in verschiedenen Farben erstrahlen lässt.

Hier geht’s zum aktuellen Eventkalender der Uber-Arena in Berlin!

Barclays Arena, Hamburg

  • Standort: Hamburg, Hamburg
  • Kapazität: Bis zu 15.000 Personen

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2002 hat die Barclays Arena in Hamburg eine Vielzahl internationaler Künstler begrüßt, darunter Lady Gaga und Ariana Grande. Die Halle ist bekannt für ihre flexible Nutzungsmöglichkeit, von Konzerten über Sportveranstaltungen bis hin zu Messen. Ein besonderes Highlight ist die „Hall of Fame“, eine Ausstellung, die die großen Momente der Arena dokumentiert.

Hier geht’s zum aktuellen Eventkalender der Barclays-Arena in Hamburg!

Westfalenhalle, Dortmund

  • Standort: Dortmund, Nordrhein-Westfalen
  • Kapazität: Bis zu 15.300 Personen

Die Westfalenhalle in Dortmund ist eine der ältesten und traditionsreichsten Konzerthallen Deutschlands. Eröffnet 1952, ermöglicht sie Raum für bis zu 15.300 Besucher. Die denkmalgeschützte Halle hat zahlreiche Musikgrößen wie Iron Maiden und Udo Lindenberg beherbergt. Neben Konzerten ist die Westfalenhalle auch ein wichtiger Standort für Messen und Sportveranstaltungen.

Den Eventfinder der Westfalenhalle in Dortmund finden Sie hier!

Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart

  • Standort: Stuttgart, Baden-Württemberg
  • Kapazität: Bis zu 15.500 Personen

Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart wurde 1983 eröffnet und 2006 modernisiert. Sie ist ein multifunktionaler Veranstaltungsort mit Platz für bis zu 15.500 Besucher. Neben Konzerten, bei denen Künstler wie Metallica und Pink aufgetreten sind, finden hier auch Sportevents und Messen statt. Die Halle ist nach dem Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer benannt und besticht durch ihre gute Erreichbarkeit und hervorragende Infrastruktur.

Hier geht’s zur Übersicht kommender Veranstaltungen in der hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart!

SAP Arena, Mannheim

  • Standort: Mannheim, Baden-Württemberg
  • Kapazität: Bis zu 14.500 Personen

Die SAP Arena in Mannheim ist seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 ein wichtiger Veranstaltungsort für Konzerte und Sportveranstaltungen. Die Arena zeichnet sich durch ihre moderne Ausstattung und hervorragende Akustik aus. Neben internationalen Stars wie Rammstein und Elton John finden hier auch Eishockey- und Handballspiele statt.

Alle Veranstaltungen in der SAP Arena in Mannheim auf einen Blick!

ÖVB-Arena, Bremen

  • Standort: Bremen, Bremen
  • Kapazität: Bis zu 14.000 Personen

Die Stadthalle Bremen, auch bekannt als ÖVB-Arena, ist ein wichtiger Veranstaltungsort in Norddeutschland. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1964 wurde die Halle mehrfach modernisiert und bietet heute Platz für bis zu 14.000 Besucher. Die Stadthalle ist bekannt für ihre vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten, darunter Konzerte, Sportveranstaltungen und Messen.

Alle kommenden Events der ÖVB-Arena in Bremen finden Sie hier!

PSD Bank Dome, Düsseldorf

  • Standort: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
  • Kapazität: Bis zu 15.151 Personen

Der PSD Bank Dome, ehemals ISS Dome, ist eine moderne Veranstaltungshalle in Düsseldorf, die seit 2006 in Betrieb ist. Mit einer Kapazität von bis zu 15.151 Personen ist sie ein beliebter Ort für Konzerte, Eishockeyspiele und andere Großveranstaltungen. Die Halle besticht durch ihre innovative Architektur und die exzellente Akustik.

Zum Eventkalender der PSD Bank Dome in Düsseldorf!

Olympiahalle, München

  • Standort: München, Bayern
  • Kapazität: Bis zu 12.463 Personen

Die Olympiahalle in München, erbaut im Rahmen der Olympischen Spiele 1972, stellt einen bedeutenden Veranstaltungsort in Süddeutschland dar. Die Halle nimmt bis zu 12.463 Besucher auf und hat bereits zahlreiche internationale Künstler wie Madonna und Depeche Mode beherbergt. Neben Konzerten finden hier auch Sportveranstaltungen und Messen statt.

Hier geht’s zur Übersicht kommender Veranstaltungen in der Olympiahalle München!

Festhalle Frankfurt

  • Standort: Frankfurt am Main, Hessen
  • Kapazität: Bis zu 13.500 Personen

Die Festhalle Frankfurt trägt den Titel als eine der ältesten Konzerthallen Deutschlands und wurde bereits 1909 eröffnet. Mit einer Kapazität von bis zu 13.500 Personen ist sie ein wichtiger Veranstaltungsort für Konzerte, Messen und Sportevents. Die Halle besticht durch ihre beeindruckende Jugendstilarchitektur und ihre hervorragende Akustik.

Aktuelle Konzerte & Events in der Festhalle Frankfurt finden Sie hier!

Vergleich der größten Hallen

Die Kapazitäten der vorgestellten Konzerthallen variieren, wobei die Lanxess Arena mit bis zu 20.000 Plätzen die größte ist. Die technische Ausstattung aller Hallen ist auf dem neuesten Stand, wobei einige wie die Mercedes-Benz Arena mit speziellen LED-Fassaden und flexiblen Bühnenkonfigurationen punkten. Die Akustik ist in allen Hallen hervorragend, wobei jede Halle ihre eigenen Besonderheiten in der Klangqualität bietet.

Die Akustik ist ein entscheidender Faktor für das Konzerterlebnis. Hallen wie die SAP Arena und die Lanxess Arena überzeugen mit einer besonders guten Klangqualität, was sie zu beliebten Orten für Live-Konzerte macht. Der Publikumsbereich variiert je nach Halle, von steilen Rängen für eine bessere Sicht bis hin zu großzügigen Stehbereichen für ein intensiveres Konzerterlebnis.

Einige Hallen wie die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Westfalenhalle offerieren zusätzliche Dienstleistungen wie VIP-Logen und exklusive Gastronomieangebote. Die Infrastruktur, insbesondere die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten, ist bei allen vorgestellten Hallen hervorragend, was den Besuchern eine bequeme Anreise ermöglicht.

Tipps für Besucher

Die meisten großen Konzerthallen sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, sodass eine Anreise mit Bus und Bahn problemlos möglich ist. Für Autofahrer bieten die meisten Hallen ausreichend Parkmöglichkeiten, allerdings empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Einige Hallen haben auch spezielle Parktickets in ihrem Portfolio, die im Voraus erworben werden können.

Beim Besuch eines Konzerts in einer der großen Hallen sollten Sie rechtzeitig Tickets erwerben, da viele Veranstaltungen schnell ausverkauft sind. Informieren Sie sich im Voraus über die Sicherheitsbestimmungen und die erlaubten Gegenstände, um Verzögerungen am Einlass zu vermeiden. Viele Hallen brillieren mit einer breiten Auswahl an Catering-Optionen, von Fast Food bis hin zu gehobener Gastronomie, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Fazit und Ausblick

Die zehn größten Konzerthallen in Deutschland schenken einzigartige Erlebnisse für Musikliebhaber und Veranstalter. Mit ihrer beeindruckenden Kapazität, modernen technischen Ausstattung und exzellenten Akustik sind sie ideale Orte für unvergessliche Konzerterlebnisse. Von der Lanxess Arena in Köln bis zur Festhalle Frankfurt – jede dieser Hallen hat ihre eigenen besonderen Merkmale und eine reiche Geschichte. Entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Konzertlandschaft und erleben Sie unvergessliche Momente in den größten Hallen des Landes!


Quellenangaben:

wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Hallen_in_Deutschland_nach_Personenkapazit%C3%A4t

24books.de/musik/westfalenhalle-lanxess-barclays-mercedes-benz-groessten-konzerthallen-deutschlands-zr-92869721.html

koeln.de/lanxess-arena/

tripadvisor.de/Attractions-g187275-Activities-c47-t120-Germany.html

Bildnachweis:

Foto © AdobeStock / gehapromo

Foto © AdobeStock / num

Foto © AdobeStock / 4kclips

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails und bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Anschließend erhalten Sie Ihren Gutscheincode.

Messebau.de Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an & erhalten

Sie 10,- € Rabatt auf Ihre Bestellung! (Mindestbestellwert 100,- €)

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unser Unternehmen zu senden. Sie können sich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Kommentar abschicken