Sobald Sie nach den 5 größten Bootsmessen in Deutschland fragen, wird die boot Düsseldorf oft zuerst genannt. Die f.re.e in München, die Boot & Fun Berlin sowie die Interboot in Friedrichshafen sind ebenfalls Messen, die beispielsweise mit der Anzahl der Aussteller weit vorne liegen. Auch das Hamburg Yachtfestival können Sie unter Top-Bootsmessen aufzählen, nachdem die berühmte Vorgänger-Veranstaltung Hanseboot 2017 zum letzten Mal stattfand.
Inhaltsverzeichnis
boot Düsseldorf: Variantenreiche Bootstypen und Wassersportangebote
Die boot in Düsseldorf ist nicht nur die führende Boots- und Wassersportmesse in Deutschland, sondern liegt auch weltweit unter den Top 5. Sie wartet mit 1.500 Ausstellern aus 68 Ländern auf, die alle 16 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes füllen. Alle namhaften Marken sind vertreten. Seit 1969 strömt jährlich Ende Januar das Publikum auf diese internationale Messe, die durch Trends, Innovationen und Premieren hervorsticht. Für die neun Themenwelten und zahlreichen Sonderschauen haben die Messebesucher neun Tage Zeit, über das 220.000 Quadratmeter große Gelände zu streifen. Außerdem können sie sich an Mitmachaktionen beteiligen, wie in Wasserbecken segeln, auf der Kanustrecke oder im Tauchturm. Taucher kommen auf der boot genauso auf ihre Kosten wie Angler: Gleich zum Auszuprobieren sind Unterwasserfotografie oder innovative Angeltechniken. Die Messebesucher können Stars und Wassersportprofis hautnah erleben, mit Experten sprechen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Hobbywassersportler können sich beim Bühnenprogramm schulen, über Trends informieren, Inspirationen holen oder ihren nächsten Urlaub planen. Die boot ist für Erfahrene genauso interessant wie für Einsteiger. Auch maritime Kunst und Luxury Toys sind zu finden. Nicht zuletzt ist die Messe eine Plattform für den Natur- und Meeresschutz. Im Jahr 2024 kamen 273.000 Besucher aus 60 Ländern zur boot mit ihren Themenwelten:
- Segeln
- Motorboote
- Großyachten
- Superboats: Luxustender
- Tauchen: Ausrüstung, Zubehör, Tauchschulen, Tauchturm
- Surf Sports: Surfen, Sailing, Paddling, Foiling, Wasserski, Wakeboard, Kneeboard
- Reisen: Tourismusanbieter, Marinas, Vercharterer
- Motoren, Ausrüstung, Zubehör: Technik, Kleidung, Accessoires,
- Paddeln: Kanus, Kajaks, Ruderboote
INFO:
Die nächste boot Düsseldorf findet vom 18. bis 26. Januar 2025 statt.
f.re.e in München: Reise- und Freizeitmesse
Über die Grenzen einer reinen Bootsmesse hinaus geht die f.re.e in München. Ihr Name steht für Freizeit, Reisen und Erholung. In acht Messehallten bietet die Publikumsmesse jedes Jahr bereits frühzeitig im Februar Inspiration, Information und das nötige Equipment für Freizeit und Sport. Verbraucher können sich auf der fünftägigen Messe nicht nur einen umfassenden Überblick verschaffen, sondern auch Produkte in Aktion erleben und sogar auf speziellen Aktions- und Testflächen selbst ausprobieren. Neben den Ausstellungssegmenten Reisen, Kreuzfahrt & Schiffsreisen, Gesundheit & Wellness, Caravaning & Camping und Fahrrad ist eine Halle dem Wassersport vorbehalten. Auf 11.000 Quadratmeter bieten circa 50 Aussteller
- Bootssport mit Segelsport und Kanusport
- Surfen, Kitesurfen und Stand-up-Paddling
- Wassersportschule
- Tauchsport mit Tauchausrüstung, Schnorcheln und Bekleidung
Ergänzend zu Ausrüstung, Spezialgeräten und Zubehör gibt es ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Mitmachprogrammen sowie Unterrichtsspezials und Erfahrungsberichten von Experten. Wer möchte, kann auch die IMOT, die Internationale Motorradmesse, und die Münchner Auto Tage besuchen. Beide Messen finden ebenfalls auf dem Messegelände in Riem und quasi parallel statt; Veranstalter ist die Messe München.
INFO:
Eine neue Messeausgabe der f.re.e ist für den 19. bis 23. Februar 2025 terminiert.
BOOT & FUN Berlin: Fokus auf Binnen-Wassersportrevier
Einen Fokus auf Wassersporttourismus in Binnenrevieren legt die BOOT & FUN, die jährlich im November als Event der Messe Berlin im ExpoCenter unter dem Funkturm stattfindet. Als Berlin Berliner Messe trifft sie genau die Nachfrage in der wasserreichen Region um die Hauptstadt, vor allem, weil sie den „Fun“-Aspekt betont. In 14 Hallen werden rund 600 Boote vorgestellt, ihr Typus reicht von Luxusschiff, über Motorboot und Segelyacht hin zum immer beliebter werdenden Hausboot. Gleichzeitig widmet sie sich zahlreichen Wassersportarten, darunter Kanufahren und Surfen. Auch Angeln und Tauchsport spielen eine Rolle. Wichtiger Bestandteil der Messe ist außerdem ein Gebrauchtbootmarkt. Ausrüstungen, Zubehör, Produkte und Dienstleistungen für den Wassertourismus, außergewöhnliche Modelle und eine Anbietervielfalt machen die Messe zum gern besuchten Marktplatz für Wassersportbegeisterte. Ein Rahmenprogramm sorgt für Information und Unterhaltung. So läutete am Vorabend die sogenannte Gala der Boote die Berliner Bootsmesse ein, mit Show und Tanz und einem Vorgeschmack auf die Messe. 2024 haben sich für die viertägige Messe rund 800 Aussteller angemeldet.
Die BOOT & FUN läuft in einem Messeverbund mit der Auto Camping Caravan und der Angelwelt Berlin, die beide zeitgleich stattfinden. Außerdem hat sie ein Außenevent zu bieten: Die BOOT & FUN INWATER in Werder. Direkt auf dem Zernsee liegen Boote und Yachten für Binnen- und Küstengewässer, Angelboote, E-Boote, Hausboote, Kajaks und Canadier. Besucher können kostenlos die Boote in ihrem Element im Wasser erleben – besser als aufgebockt in einer Halle – und selbst Probefahrten unternehmen.
INFO:
Die nächste BOOT & FUN Berlin findet vom 28. November bis 1. Dezember 2024 statt.
INTERBOOT in Friedrichshafen: Highlights für Segler und Motorbootfahrer
Highlights für Segler und Motorbootfahrer bietet die INTERBOOT der Messe Friedrichshafen. Weit über die DACH-Region hinaus ist sie eine internationale Leitmesse, die nicht nur Bootfahrer, sondern alle am Wassersport Interessierte anspricht. 1962 öffnete sie zum ersten Mal ihre Tore, heute lockt sie jährlich im September, komprimiert auf fünf Tage, rund 41.200 Besucher auf das Messegelände nach Friedrichshafen. Die etwa 350 Händler aus 18 Ländern bieten ein breites Spektrum: Von der sportlichen Jolle bis zur großen Yacht ist bei den Segelbooten ebenso alles vertreten wie vom kleinen Ruderboot bis zum Highspeedflitzer bei den Motorbooten. Umfangreich ist auch das Angebot an Ausrüstung, technischem Zubehör und Ersatzteilen.
In der INTERBOOT Academy gibt es Tipps, Erfahrungsberichte und Wissenswertes in Form von Vorträgen, Seminaren und Workshops rund um den Wassersport. Da geht es beispielweise um Innovationen, Nachhaltigkeit und alternative Technologien, aber auch um Nautik, Seerettung, Bootsversicherungen oder Bootsführerscheine.
Unter dem Begriff INTERboard bündelt die Messe ein Action- und Mitmachprogramm für Board- & Trendsportgeräte: Testbecken und Flachwasserpool laden zum Ausprobieren. Alle Angebote aus dem Nachbarland Schweiz sind unter Suisse@INTERBOOT zu finden, mit attraktiven Konditionen speziell für die Schweizer Besucher. Weil für Wassersportler neben Bootstrailern auch Caravaning interessant ist, hat die Messe ihr Angebot um Zugfahrzeuge, Caravans, Camperbusse und Wohnmobile ausgeweitet. Ein weiterer Bonus ist die Charter- und Törnberatung durch namhafte Experten.
Messebesucher kommen gern zur INTERBOOT weil sie Wassersport interaktiv und live erleben, denn die Messe unterhält einen eigenen Hafen für Testfahrten und Vergleiche, zum Ausprobieren und Schnupper-Segeln sowie zum Vertiefen von Manövern. Showeinlagen und Seglertreffen inklusive. Die Eintrittskarte beinhaltet den kostenlosen Transfer zum und vom Außengelände am See. Wer mit dem eigenen Boot anreist, kann im Messehafen einen Liegeplatz buchen.
Alles in allem ist die INTERBOOT ein Branchenevent und beliebter Treffpunkt für Wassersport-Enthusiasten, die sich austauschen und Kontakte knüpfen wollen. Die InterDrive rundet das Angebot rund um den Wassersport ab. Die Tauch- & Reisemesse findet zeitgleich auf dem Messegelände statt und ist mit demselben Ticket zugänglich. Taucher und Schnorchler finden alles rund um Ausrüstung und Technologien, aber auch Infos zu Reisezeilen und Tauchreisen.
INFO:
Die nächste INTERBOOT findet vom 25. bis 29. September 2024 statt.
HAMBURG YACHTFESTIVAL als Hanseboot-Nachfolger
Für das Yachtfestival wurde von der Messe Hamburg eine eigene Veranstaltungsgesellschaft gegründet. Sie startete 2022 mit dem ancora YACHTFESTIVAL in Neustadt/Holstein. Es ist eine Inwater Bootshow einschließlich 1.500 Quadratmeter großer Ausstellungsfläche am Hafen. Bei ihrer letzten Ausgabe im Mai 2024 lagen rund 160 Boote und Yachten im Wasser, während an Land rund 180 Aussteller in Pagodenzelten Motorsysteme, Ausrüstung & Zubehör, Konsumgüter und Dienstleistungen anboten. Die 17.000 Besucher interessierten sich auch für Expertenvorträge, Workshops und Vorführungen rund um den Yachtsport sowie Holz- und Bootsbauholz. Surf-Schnupperkurse, Angebote in der Funsport-Arena, Probefahrten und Kinderbelustigung verlocken auch Anfänger, sich für den Wassersport zu begeistern. Mit Bootsschau, kulinarischem Angebot, Strandlage und Live-Musik zur Hafennacht wurde die dreitägige Veranstaltung in der ancora Marina bei bestem Wetter zum Festival für die Besucher. Als nächster Termin für die Bootsmesse ist der 23. bis 25. Mai 2025 angesetzt.
Durch den Erfolg in Neustadt ermutigt, wagte die Veranstaltungsgesellschaft 2023 ihr Konzept auch nach Hamburg zu übertragen: Das HAMBURG YACHTFESTIVAL ist eine Mischung aus Bootsausstellung von Segel- und Motorbooten im Wasser mit Information und Unterhaltung. Im Fokus steht der Bootssport. Ein wichtiger Aspekt ist das Angebot an Anfänger, Wassersport kennenzulernen und auszuprobieren. Veranstaltungsort ist der Hamburger Yachthafen in Wedel an der Elbe, der Termin liegt im Herbst.
Damit gibt es eine Nachfolge für die traditionsreiche hanseboot, die 2017 zum letzten Mal stattfand: Der Markt für Segelboote – die bei dieser internationalen Bootsausstellung im Fokus standen – hat sich gewandelt. Es gibt weniger Anbieter, die Schiffe werden teurer, der Charteranteil wächst, und das Publikum wendet sich auch anderen Wassersportarten zu. Außerdem ist es kostspielig, Segelboote in einer Messehalle zu präsentieren. In ihre Lücke sollte die Hamburg Boat Show treten, die aber an Kostenproblemen scheiterte.
In Wedel gibt es Fahrtenyachten und Motorboote, darüber hinaus zahlreiche Ausrüster in Pagodenzelten zu entdecken. Wie in Neustadt runden Live-Vorträge, Mitmach-Aktionen, Flohmarkt und eine Hafenparty die Veranstaltung ab. Auch in Wedel bestehen sowohl für Experten als auch für Einsteiger viele Gelegenheiten, Wassersportgeräte selbst zu testen. Die Erstausgabe des Festivals hat 2023 mit 10.000 Besuchern ihre Feuertaufe bestanden. 2024 war sie mit rund 60 Aussteller erneut ein Anziehungspunkt für gut 9.000 Besucher. Deshalb ist sie für September 2025 wieder geplant.
INFO:
Das letzte HAMBURG YACHTFESTIVAL fand vom 06. bis 08. September 2024 statt. Der Termin für das nächste HAMBURG YACHTFESTIVAL steht noch nicht fest.
Weitere interessante Bootsmessen
Zum Thema Wassersport gibt es in Deutschland einige Messen, elf von ihnen sind Bootsmessen, darunter zwei Fachmessen. So bedient die SHIPPING-TECHNICS-LOGISTICS-KALKAR – organisiert von der Messe Kalkar – Ende September als spezielle Branchenmesse ausschließlich die professionelle Binnenschifffahrt in Deutschland. Eine weitere Fachmesse, die SMM (Shipbuilding, Machinery and Marine Technology) spricht Profis aus der maritimen Wirtschaft an und dreht sich um Schiffsbau und Meerestechnik. Sie wird von der Hamburg Messe organisiert und findet alle zwei Jahre in den Hamburger Messehallen statt.
Aktiven Wassersport zeigt die Internationale Bodenseewoche, veranstaltet von den Wassersportvereinen und Clubs am Bodensee. Jeweils im Sommer lockt sie Teilnehmer und Zuschauer mit Regattasegeln, Wasserski- und SUP-Shows sowie einem maritimen Markt im Hafen nach Konstanz.
Für Binnen- und Küstenskipper
Als größte Bootsmesse in Mitteldeutschland hat sich die MAGDEBOOT etabliert – und wächst beständig. Veranstalter ist die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg, die die Messe von einem Gebrauchtbootmarkt zu einer kompakten Universalschau ausgebaut hat. Auf etwa 10.000 Quadratmetern in drei Hallen samt überdachter Freifläche stellen rund 80 Aussteller neue und gebrauchte Boote, Neuheiten und Innovationen sowie Zubehör aus. Die Messe findet jährlich drei Tage im März zu Beginn der Wassersportsaison statt und präsentiert in großer Vielfalt Boote, Yachten, Hausboote, Aluminiumangelboote, Kanus und Kajaks, Tauchausrüstungen und Funsportgeräte. Ihr Bereich in Halle 3 ist ein Anziehungspunkt der Messe: Neben Aktionen und Shows zum Zugucken ist das Ausprobieren im Wasserbecken oder im Tauchtank ausdrücklich erwünscht. Dadurch erweitert sich das Messeangebot und richtet sich zunehmend auf Familien aus. 2024 kamen mehr als 5.000 Messebesucher. Sie schauten sich auf der MAGDEBOOT um, nutzten die interaktiven und aktiven Angebote, informierten sich über Urlaub auf dem Wasser, legten sich Outdoorequipment zu oder charterten bzw. kauften eines der mehr als 100 Boote. 2025 läuft die Messe vom 7. bis 9. März.
Die INSA (International Sailors Affairs) in Flensburg ist ebenfalls regional, hat aber den Vorteil, auch eine Inwater-Show an Booten und Yachten bieten zu können. Weil die Campushalle an der Flensburger Innenförde liegt, können neben den Segelyachten, Motorbooten, Kajaks und Schlauchbooten in der Halle auch größere Schiffen draußen im Salzwasser gezeigt werden. Die etwas mehr als 100 Austeller dieser nördlichsten Bootsmesse in Deutschland boten zur Messe im September 2023 auch Besichtigungen und Testfahrten in den Stadthafen an. Für die rund 6.200 Besucher waren außerdem die Vortragsrunden interessant, die Fachwissen vermittelte, aktuelle Schifffahrtsthemen erörterten und Experten zu Wort kommen ließen.
2024 ist die Messe ausgefallen, trotz der Verlegung des Termins in den Oktober nach dem Saisonende. Veranstalter VERENGO Dienstleistungen plant eine Neuausgabe für 2025.
Quellen:
messen.de/
messeninfo.de/
floatmagazin.de/?s=messe
facebook.com/bootundangel/
inrostock.de/messen/bootangeln-wassersport-rostock/
expotecgmbh.de/messen-inland/boot-angeln-camping-caravaning/besuchen/
Alle Quellen anzeigen
expotecgmbh.de/messen-inland/boot-angeln-camping-caravaning/besuchen/
messen.de/de/13893/rostock/boot-und-angeln-plus-camping-und-caravaning-rostock/info
boot-berlin.de/de/angelwelt-berlin/
bing.com/search?FORM=NRSBDL&q=CARP+EXPO+ELBE-ODER-SPREE&PC=NR03
shipping-technics-logistics.de/ueber-uns
smm-hamburg.de/messe/geschichte
internationale-bodenseewoche.com
internationale-bodenseewoche.com/veranstaltung-programm/
free-muenchen.de/de/
locations.messe-muenchen.de/de/messe-muenchen/raeume-flaechen/hallen/#impressionen
ausstellerverzeichnis.free-muenchen.de/ausstellerportal/2024/suche/
free-muenchen.de/de/messe/ausstellerverzeichnis/aussteller-marken/
magdeboot.de/de/startseite/
magdeboot.de/de/impressum/
magdeboot.de/de/besucher/
insa-boatshow.de/#start
boot-berlin.de/de/berlin/
boot-berlin.de/de/inwater/
interboot.de/
yachtfestival.de/ancora-yachtfestival/presse/
yachtfestival.de/blog/2024/06/03/in-water-boat-show-vom-feinsten/
yachtfestival.de/blog/2024/09/10/hamburg-yachtfestival-ein-tolles-fest-fuer-den-bootsport/
yachtfestival.de/hamburg-yachtfestival/presse/
hamburg-messe.de/impressum
welt.de/regionales/hamburg/article169119198/Warum-die-Hanseboot-bald-in-der-HafenCity-ankert.html
welt.de/regionales/hamburg/plus170339138/Warum-das-Aus-der-Hanseboot-kein-Untergang-ist.html
floatmagazin.de/orte/hamburg-wieder-ohne-bootsmesse-hamburg-boat-show-eingestellt/
ancora-marina.de/ueber-uns
blinker.de/forum/thread/41455-ist-die-boot-in-duesseldorf-etwas-fuer-angler/
Bildnachweis:
Foto © Messe Düsseldorf / ctillmann
Foto © Messe München GmbH
Foto © Messe Berlin GmbH