Ein Drahtseil verbindet kompromisslos Stärke und alltagstaugliche Flexibilität. Wenig verwunderlich also, dass es in den unterschiedlichsten Lebensbereichen zum Einsatz kommt. Wie befestigen und spannen Sie das Drahtseil, um verlässlich davon zu profitieren? Nachfolgend erfahren Sie es.
Inhaltsverzeichnis
Drahtseil einfach befestigen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Drahtseil befestigen und spannen zu können, benötigen Sie schraubbare Befestigungen. Auch eine Bohrmaschine sowie passende Dübel sind unverzichtbar, ebenso Schraubenschlüssel und eine Zange. Es kann außerdem sinnvoll sein, einen Seitenschneider parat zu halten. Stehen Werkzeuge und Zubehör parat, können Sie mit der Befestigung des Drahtseils beginnen.
- Ausmessen und markieren
Hierzu messen Sie zunächst den Arbeitsbereich aus. Es empfiehlt sich, die gewünschte Stelle der Bohrlöcher mit einem Bleistift zu markieren. Hier bringen Sie später die Endstücke des Drahtseils ein. Ist die Fläche besonders breit, können Sie zusätzlich deren Mitte markieren. Dort lässt sich eine zusätzliche Haltung integrieren, damit das Seil nicht durchhängt. Das wird beim späteren Spannvorgang wichtig.
- Vorbohren
Bohren Sie nun die Löcher und stecken Sie die Dübel hinein. Im Anschluss können Sie Ösenschrauben eindrehen, denn diese sind optimal, um einen Drahtseilhalter oder einen Seilspanner zu befestigen. Diese Schrauben gibt es alternativ mit Gelenken oder einer Aushängesicherung. Sie möchten auf diese Helfer verzichten? In diesem Fall können Sie auch auf Drahtseilhalter oder Seilspanner zurückgreifen, die Sie direkt in die Fläche bohren.
3. Einfädeln
Im nächsten Schritt fädeln Sie Ihr Drahtseil in den dafür vorgesehenen Halter ein. Eventuell ist es notwendig, die Madenschrauben der Seilhalterung aufzudrehen. Nutzen Sie einen Seilspanner? In der Regel können Sie Ihr Seil damit direkt durch die Öffnung fädeln. Anschließend befestigen Sie es mithilfe einer Zange und der passenden Metallplombe. Achten Sie hierbei darauf, dass Ihr Drahtseil nicht mehr aus dem Halter herausgezogen werden kann. Das ist notwendig, damit Sie es sicher spannen können. Sie haben Ihr Seil auf einer Seite befestigt? Nun ziehen Sie es bis zur zweiten Halterung. Anschließend können Sie es, wie beschrieben, auch dort anbringen. Ist das geschafft, müssen Sie das Drahtseil spannen.
4. Wie spannen Sie Ihr Drahtseil?
Es kann sein, dass Ihr Seil nach der Befestigung beider Enden bereits straff ist. Das ersetzt das richtige Spannen jedoch nicht! Hierfür brauchen Sie das Schraubgewinde: Drehen Sie es auf beiden Seiten, um den Draht wie gewünscht zu straffen. Beachten Sie in jedem Fall, dass der Spannvorgang je nach Art des Seilspanners oder Drahtseilhalters variieren kann.
5. Ablängen
Abschließend sollten Sie das Seil kürzen, sofern dessen Länge nicht stimmt. Der Seitenschneider ist ideal dafür geeignet. Kalkulieren Sie beim Kürzen gerne großzügig. Es ist empfehlenswert, es nicht zu weit abzuschneiden, um es bei Bedarf möglichst einfach nach spannen zu können.
Befestigung an einer Wand
Um ein Drahtseil sicher zu spannen, sind qualitativ hochwertige Befestigungen nötig. Diese wählen Sie passend dazu aus, wo Sie Ihr Seil anbringen möchten. Hier unterscheidet sich das Zubehör nämlich deutlich. Möchten Sie ein Drahtseil zum Beispiel an einer Wand anbringen, sollten Sie auf eine Kombination aus Spannschloss, Seilspanner und Drahtseil setzen. Dübel sowie Crimpschlaufenhülsen aus Aluminium bewähren sich außerdem.
Ist es möglich, ein Drahtseil an Holz zu befestigen?
Diese Frage wird häufig gestellt. Dabei ist die Antwort klar: Ja, das ist möglich. Bohren Sie mit Ihrer Bohrmaschine zunächst ein Loch in den Untergrund. Markieren Sie die Stellen wieder mit einem Bleistift, um das Einfädeln zur erleichtern. Wenn Sie möchten, können Sie auch ein kleineres Loch vorbohren.
Gewindebolzen für Holz
Anschließend drehen Sie zu Ihrem Seildurchmesser passende Gewindebolzen in das Holz ein. Schrauben Sie Sechskantmuttern auf, so lässt sich der Bolzen einfach mit einem Gabelschlüssel in das vorgebohrte Loch eindrehen. Er sollte sauber am Holz anliegen. Befestigen Sie dann Ihren Seilspanner auf dem Gewindebolzen.
Spanner mit Madenschrauben
Jetzt können Sie Ihr Drahtseil einführen. Der Drahtseilspanner mit seinen drei Madenschrauben ist hierbei eine wertvolle Hilfe. Drehen Sie diese mit einem passenden Schlüssel leicht aus dem Holz. Anschließend schieben Sie das Seil in den Spanner ein. Das sollte bis zum Anschlag erfolgen. Danach drehen Sie die Madenschrauben wieder zurück. Beachten Sie auch hier: Das Drahtseil darf nicht mehr aus dem Spanner herausziehbar sein.
Gewindematerial montieren
Durchbohren Sie eine Seite des Holzes und schieben Sie in das Loch eine passende Gewindestange. Sie sollte auf beiden Seiten leicht überstehen. Anschließend schieben Sie Unterlegscheiben auf die Gewindestange. Ihre Sechskantmuttern drehen Sie auf. Im nächsten Schritt schrauben Sie den Seilspanner auf, um ein Ende des Seils einschieben zu können. Sichern Sie es mit Ihren Madenschrauben. Diese Befestigungsvariante ermöglicht es, Ihr Drahtseil auch zukünftig problemlos nachzuspannen. Benötigen Sie weitere Seile, können Sie die beschriebene Vorgehensweise für Holz jederzeit wiederholen.
Fazit: Drahtseile begeistern in vielen Bereichen
Ein gespanntes Drahtseil bewährt sich in vielen Lebensbereichen. So kann es für Gardinen und Vorhänge, aber auch als Rankhilfe im Garten genutzt werden. Darüber hinaus lassen sich Ihre Lieblingsbilder mithilfe eines Stahlseils kreativ in Szene setzen. Korrekt gespannte Drahtseile sind auch im beruflichen Alltag eine wertvolle Hilfe, beispielsweise auf dem Firmengelände, auf Baustellen oder an einem Messestand. Klar ist, es lohnt sich, ein Drahtseil richtig befestigen und spannen zu können. Dabei spielt es keine Rolle, ob es an einer Wand oder auf Holz angebracht werden soll – mit unserer Anleitung befestigen und spannen Sie Ihr Drahtseil im Handumdrehen.
Quellen:
haus.de/leben/drahtseil-spannen-31304
messebau.de/montage-verpackung/seilabhaengung/
hausjournal.net/stahlseil-befestigen
delstahlrohrshop.com/blog/montageanleitungen/edelstahlseil-zwischen-holzbalken-spannen-anleitung.html
Bildnachweis:
© Messebau.de / Universalabhängeset