Eine Messe ist ein wichtiges Marketinginstrument und mit einigen Kosten verbunden. Eine gute Planung ist die Grundvoraussetzung für ein gutes Gelingen. Besondere Bedeutung kommt dabei der Gestaltung des Messestandes zu. Nur eine durchdachte Präsentation unterstützt Sie dabei, sich mit Ihrem Unternehmen von der breiten Masse abzuheben und sich über einen effektiven und zielführenden Messeauftritt freuen zu können. Grundsätzlich können Sie Ihren Messestand individuell planen und fertigen lassen oder auf eines der zahlreichen Messebausysteme zugreifen. Wir zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile Sie hierbei beachten müssen.
Inhaltsverzeichnis
Was zeichnet einen individuell gefertigten Messestand aus?
Ein nach Maß gefertigter Messestand ist eine optimal auf das jeweilige Event zugeschnittene Gestaltungsmöglichkeit. Die Grundlage ist die zur Verfügung stehende Standfläche mit ihren spezifischen Bedingungen und Anforderungen. Zudem orientiert sich ein individuell konzipierter Messestandbau bis ins kleinste Detail an den Bedürfnissen der anvisierten Zielgruppe. Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Beginnend mit der Verlegung des Bodens über das Einziehen von Wänden bis zu einer stimmigen Lichtinstallation – ein individuell gestalteter Messestand stellt hohe Anforderungen an den Messebauer. Farben, Formen und Licht ergänzen sich zu einem harmonischen Gesamtkonzept, das sich ideal in den Rahmen des gefertigten Messestandes fügt. Da die Gestaltung eines solchen Messestandes sehr aufwendig ist, geht sie auch mit entsprechenden Kosten einher. Hinzu kommt, dass der exakt auf die Bedingungen dieser einen Messe ausgerichtete Messestand meist auch nur dort seine Wirkung entfalten kann. Mit anderen Worten – er kann meist nur auf einer einzigen Messe eingesetzt werden.
Über welche Eigenschaften verfügt ein Messebausystem?
Messebausysteme bestehen aus einzelnen Elementen, die wie bei einem Baukasten zusammengestellt werden können. Die Systeme bestehen zum Beispiel aus Messewänden, Messetheken, verschiedenen Displays und auch auf einen Messeboden müssen Sie nicht verzichten. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und bieten Raum für einen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Messeauftritt. Dank der modularen Bauweise können Sie Ihr Messebausystem individuell an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das Design können Sie ebenfalls nach Ihren Wünschen gestalten. Möglich machen dies bedruckbare Folien und Flächen, die Sie sogar austauschen können. Damit sind mobile Messesysteme immer wieder neu einsetzbar. Zusätzlich können Sie Ihr Equipment mit Sitzgelegenheiten, Bannern und vielem mehr ergänzen, um einen ganz auf Ihr Zielpublikum ausgerichteten Messeauftritt zu generieren. Messebausysteme lassen sich darüber hinaus meist jederzeit erweitern, sodass Sie problemlos für mehrere Messen mit unterschiedlich großen Standflächen genutzt werden können.
Der Messestand im Wandel der Zeit
Waren früher individuell gefertigte Messestände Standard, werden sie zunehmend von modularen Systemen abgelöst. Dies liegt nicht nur daran, dass modulare Messebausysteme wesentlich kostengünstiger sind. Individueller Messebau benötigt ein besonders hohes Maß an Planung. Bereits Wochen vor der Messe muss mit der Fertigung der einzelnen Bauteile begonnen werden. Das kann sich als äußerst nachteilig erweisen. Messen finden meist in großen Hallen statt, die im festen Rhythmus für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden. Ein genaues Maßnehmen vor Ort ist daher sehr schwierig. Alle anfallenden Arbeiten müssen exakt koordiniert werden. Schon kleinste Störungen können sich als echter „Sand im Getriebe“ erweisen und Ihre Nerven strapazieren. Anders bei modularen Messesystemen. Das Equipment steht – einmal gekauft – auf Abruf bereit und lässt sich mit wenigen Handgriffen auf- und wieder abbauen. Auch beim Transport entfalten Messebausystem ihre Vorzüge. Sie lassen sich in der Regel ohne großen Aufwand befördern. Das Gleiche gilt auch für die Lagerung. Die einzelnen Module lassen sich auf kleinstem Raum verstauen. Es wundert daher nicht, dass diese Lösungen dem klassischen Messebau zunehmend den Rang ablaufen. Dies gilt insbesondere für kleinere Unternehmen, deren Werbeetat deutlich geringer bemessen ist als der von großen Konzernen.
Ein Hauch von Luxus oder maximale Flexibilität
Maßarbeit ist und bleibt hochwertige Handarbeit. Das spiegelt sich nicht nur im Preis, sondern auch im Erscheinungsbild. Wer nicht sparen muss kann bei der Gestaltung seines Messestandes aus dem Vollen schöpfen. Individuell gefertigte Messestände bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, seine Ideen umzusetzen. Von Massivholzmöbeln bis zu Spiegelfronten – es gibt nichts, was nicht machbar wäre. Dem gegenüber stehen allerdings extrem hohe Kosten. Die Effizienz eines luxuriösen Messestandes ist dabei ein wichtiges Thema. Lohnen sich die getätigten Investitionen? Oder kann ich mein Ziel nicht auch mit einfacheren Mitteln erreichen? Erfolgreiches Marketing beruht nicht zuletzt auf der konsequenten Planung des einzusetzenden Budgets. Um ein Alleinstellungsmerkmal für den Messeauftritt zu generieren, kommt es auf zahlreiche Details und gute Ideen an. Daher sollten Sie sich stets die Frage stellen, wie viel Aufwand tatsächlich erforderlich ist, um Ihrem Messestand Attraktivität zu verleihen.
Modulare Systeme bieten ebenfalls ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten. So können zum Beispiel die Motive von Messewänden und den Fronten von Messetheken jederzeit verändert werden. Heute Blau, morgen Rot – das lässt sich mit wenigen Handgriffen realisieren.
Die ideale Lösung für den kleinen Messestand
Steht Ihnen nur eine kleine Ausstellungsfläche zur Verfügung, lohnt es sich, auf ein modulares Messebausystem zuzugreifen. Die Kosten für einen individuell gestalteten Messebau stehen hier in der Regel nicht in Einklang mit der Höhe der Standmiete. Darüber hinaus lassen sich viele Dinge nur sehr eingeschränkt umsetzen. Eine mobile Messetheke und flexible Stellwände sind perfekt geeignet, um auch kleinen Ständen eine Note von persönlich inspiriertem Charme zu verleihen. Um Ihre Markenbotschaft zu kommunizieren, bedarf es einem gut in Szene gesetzten Logo, einer stimmigen Farbwelt und einem auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung abgestimmten Design. Mit bedruckbaren Messewänden und Werbeflächen auf den Frontseiten von Theken und Displays können Sie die Vorzüge Ihres Unternehmens perfekt in den Fokus rücken. Sorgen Sie mit einer gelungenen Auswahl von Materialien, Farben und Licht für einen ansprechenden Eindruck, der das hochwertige Image Ihrer Firma unterstreicht. So können Sie selbst auf kleinster Fläche eine beeindruckende Performance bieten, die die Blicke der Besucher auf sich zieht.
Messestandbau – worauf es wirklich ankommt
Sei es ein individuell gestalteter Messestand oder ein Messebausystem – wichtig ist vor allem, dass der Messestand das Interesse der Besucher weckt. Gefragt sind daher vor allem kreative Ideen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen beide Varianten zur Gestaltung Ihres Messestandes bieten und erschaffen Sie einen einzigartigen Look, der dafür sorgt, dass Sie sich mit Ihrem Messeauftritt deutlich vom Stand Ihrer Nachbarn abheben.
Bildnachweis:
Beitragsbild © Messebau.de