Die CREATIVA ist nicht nur eine Messe, sondern eine wahre Inspirationsquelle für alle, die ihre kreativen Ideen verwirklichen möchten. Sie gilt als Europas größte Veranstaltung für kreatives Gestalten und zieht jährlich tausende Hobbykünstler, Designer, Bastler und Handwerksliebhaber nach Dortmund. Die Messe ist der ideale Ort, um neue Techniken zu erlernen, hochwertige Materialien zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen zur CREATIVA
Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Privatpersonen und Fachbesucher. Unternehmen, Händler und Start-ups aus der Kreativbranche nutzen die CREATIVA, um ihre Produkte zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und neue Trends zu entdecken. Besucher erwartet eine einzigartige Mischung aus Ausstellungen, Workshops, Produktvorstellungen und Networking-Möglichkeiten – alles in einer inspirierenden Atmosphäre, die die Lust am kreativen Schaffen weckt.
Mit einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von über 40.000 Quadratmetern bietet die Messe Platz für mehr als 700 Aussteller aus verschiedenen Bereichen der Kreativbranche. Sie ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Der Veranstaltungsort, die Westfalenhallen Dortmund, liegt verkehrsgünstig am Rheinlanddamm. Besucher, die mit dem Zug anreisen, profitieren von der Nähe zum Hauptbahnhof, der nur wenige Kilometer entfernt ist. Für Autofahrer stehen zahlreiche Parkplätze direkt am Messegelände zur Verfügung. Die Messe ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer mehrere Tage in Dortmund verbringen möchte, findet in der Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Von Budget-Hotels bis zu luxuriösen Unterkünften ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Es empfiehlt sich, rechtzeitig zu buchen, da die Stadt während der Messezeit stark frequentiert ist.
CREATIVA 2025 – Save the Date!
Die nächste CREATIVA findet vom 19. bis 23. März 2025 statt.
Ort:
Westfalenhallen Dortmund
Highlights der Messe
Die CREATIVA begeistert ihre Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kreative zahlreiche Highlights bereithält. Besonders beliebt sind die Workshops, die Gelegenheit bieten, neue Techniken direkt auszuprobieren. Egal ob Makramee, Aquarellieren, Schmuckdesign oder Töpferkunst – hier können Teilnehmer unter der Anleitung erfahrener Profis ihre Fertigkeiten erweitern.
Ein weiterer Höhepunkt der Messe sind die Produktvorstellungen und Live-Demonstrationen. Viele Aussteller präsentieren innovative Materialien und Werkzeuge, die vor Ort getestet werden können. In diesem Jahr liegt der Fokus verstärkt auf nachhaltigen Produkten. Recycelte Stoffe, biologisch abbaubare Bastelmaterialien und plastikfreie Verpackungen gehören zu den Highlights.
Die CREATIVA ist zudem ein Ort, an dem Trends gesetzt werden. 2024 stehen Themen wie Nachhaltigkeit, digitales Gestalten und die Verbindung von Tradition und Innovation im Mittelpunkt. Besucher können sich auf spannende Präsentationen freuen, die zeigen, wie klassische Handwerkstechniken durch moderne Methoden ergänzt werden können.
Ein weiterer Aspekt, der die CREATIVA besonders macht, sind die Networking-Möglichkeiten. Kreative Köpfe, Händler und Unternehmen treffen hier aufeinander, um Ideen auszutauschen, Kooperationen zu schmieden und neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Aussteller und Marken
Mit über 700 Ausstellern aus mehr als 20 Ländern ist die CREATIVA ein wahres Eldorado für kreative Köpfe. Die Messe bietet eine enorme Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen, die alle Facetten des kreativen Gestaltens abdecken. Von hochwertigen Stoffen und Garnen über Werkzeuge und Künstlerbedarf bis hin zu digitalen Tools ist alles vertreten.
Besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf nachhaltige Materialien gelegt. Immer mehr Aussteller präsentieren Produkte, die umweltfreundlich hergestellt wurden. Dazu gehören biologisch abbaubare Farben, recycelte Stoffe und plastikfreie Bastelutensilien. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit spiegelt den wachsenden Wunsch vieler Kreativer wider, verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen.
Ein weiteres Highlight ist der Bereich „Innovationen im DIY-Sektor“. Hier stellen junge Unternehmen ihre kreativen Ideen und neuen Techniken vor. Besucher haben die Möglichkeit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und mehr über die Entstehung der Produkte zu erfahren.
Tipps zur optimalen Messevorbereitung
Ein Besuch der CREATIVA bietet unzählige Möglichkeiten, ist jedoch mit vielen Eindrücken verbunden. Eine gute Vorbereitung hilft, das Beste aus der Messe herauszuholen. Bequeme Schuhe sind ein absolutes Muss, denn die Messefläche ist groß, und Besucher legen oft mehrere Kilometer am Tag zurück. Zudem empfiehlt es sich, eine Tasche oder einen Rucksack mitzubringen, um Prospekte, Muster und gekaufte Materialien bequem transportieren zu können.
Ein Notizbuch oder ein Smartphone sind ebenfalls hilfreich, um Ideen festzuhalten oder Kontakte zu speichern. Wer vorhat, an Workshops teilzunehmen, sollte sich rechtzeitig anmelden, da viele Kurse schnell ausgebucht sind. Besonders empfehlenswert sind Workshops zu den Themen nachhaltiges Design, digitale Gestaltung und traditionelle Handwerkstechniken.
Ein Blick auf den interaktiven Messeplan, der auf der Website der CREATIVA verfügbar ist, hilft bei der Orientierung. Besucher können ihre Route im Voraus planen und so sicherstellen, dass sie alle für sie interessanten Bereiche abdecken. Es lohnt sich auch, regelmäßig Pausen einzuplanen, um die vielen Eindrücke in Ruhe zu verarbeiten. Die Cafés und Lounge-Bereiche auf dem Messegelände bieten dafür die perfekte Gelegenheit.
Shopping- und Gastronomie-Highlights rund um die CREATIVA
Ein Besuch der CREATIVA lässt sich ideal mit einer Entdeckungstour durch Dortmund verbinden. Besonders die zentrale Einkaufsmeile, der Westenhellweg, bietet sich für eine Shopping-Pause an. Diese Fußgängerzone, eine der meistbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands, beherbergt zahlreiche Geschäfte und Boutiquen. Mittendrin liegt die moderne Thier-Galerie, ein auf dem Gelände der ehemaligen Thier-Brauerei erbautes Einkaufszentrum mit rund 160 Shops, die von Mode über Technik bis hin zu Lifestyle-Artikeln ein breit gefächertes Angebot präsentieren.
Für Liebhaber von besonderen Fundstücken lohnt sich ein Blick auf die Qualitätsroute Dortmund. Dieser Zusammenschluss inhabergeführter Geschäfte lädt dazu ein, Dortmunds vielseitige Einkaufsmöglichkeiten auch abseits des Zentrums zu erkunden.
Nach einem Tag voller kreativer Eindrücke auf der Messe oder einer Shopping-Tour bietet Dortmunds Gastronomie zahlreiche Möglichkeiten zum Verweilen. Direkt an den Westfalenhallen liegt das Restaurant Rosenterrassen, das mit einem reichhaltigen Lunchbuffet punktet und durch seine barrierefreie Ausstattung sowie die Nähe zur Messe überzeugt. Wer es lieber süß mag, sollte das charmante Café Kietztörtchen im Kreuzviertel besuchen, das für seine regionalen und saisonalen Köstlichkeiten bekannt ist. Gleich nebenan lockt das monchi Kitchen mit frisch zubereitetem Sushi und asiatischen Spezialitäten in einem gemütlichen Ambiente. Für ein rustikales Erlebnis empfiehlt sich das Brauhaus Wenkers in der Innenstadt, wo Dortmunder Brautradition und saisonale Gerichte aufeinandertreffen. Auch das lebhafte Brückstraßenviertel mit seinen vielseitigen Imbissangeboten und pulsierendem Nachtleben bietet eine ideale Ergänzung zu einem Tag auf der CREATIVA.
Ein Paradies für Kreative
Die CREATIVA ist weit mehr als nur eine Messe – sie ist eine unvergleichliche Plattform, die Kreative aus ganz Europa zusammenbringt. Sie bietet nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Produkten und Inspirationen, sondern auch die Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Ob Sie nach hochwertigen Materialien suchen, spannende Workshops besuchen oder einfach nur Inspiration tanken möchten – die CREATIVA hat für jeden etwas zu bieten. Für Fachbesucher und Unternehmen aus der Kreativbranche ist die Messe zudem eine wertvolle Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren und neue Trends hautnah zu erleben.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Europas größte Messe für kreatives Gestalten zu besuchen. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie innovative Materialien und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kreativität. Die CREATIVA erwartet Sie mit offenen Armen!
Quellen:
messe-creativa.de/
dortmund.de/dortmund-erleben/veranstaltungskalender/termin_59774.html
uni-paderborn.de/nachricht/133413
waz.de/staedte/dortmund/article241927260/Creativa-Expertin-verraet-Das-sind-die-Basteltrends-2024.html
zeit.de/news/2024-03/19/handarbeitsmesse-creativa-beginnt-nachhaltigkeit-im-fokus
ruhrnachrichten.de/dortmund/creativa-2024-in-dortmund-grosse-neuerung-bei-europas-groesster-kreativmesse-w800722-2000986858/
Bildquelle:
Foto © Messe Dortmund GmbH