
PIC UP Messesystem
Häufig gestellte Fragen zum PICUP Messesystem
Was ist der Unterschied zwischen LEDUP und PICUP?
LEDUP und PICUP sind beide Rahmendisplays, die Sie in verschiedenen Breiten und Höhen sowie mit oder ohne Stoffdruck bestellen können. Beide eignen sich durch die Steckfähigkeit ihrer Module als Messestände. Der Unterschied besteht darin, dass das LEDUP einen beleuchteten Rahmen hat, das PICUP nicht.
Welche Druckverfahren gibt es für das PICUP-Textil?
Für ein PICUP-Textil wird üblicherweise UV-Druck angewendet; bei ihm härtet die Drucktinte durch UV-Licht aus. Das führt zu brillanten Farben, die kratzfest und witterungsbeständig sind. Alternativ können Sie Sublimationsdruck bestellen; bei ihm wird der Farbstoff gasfömig gemacht, so dass er tief in die Stofffasern eindringen kann. Die Farben sind lebendig.
Was brauche ich, um meine PICUP-Module zu größeren Flächen zu verbinden?
Das PICUP Messesystem umfasst eigens entwickelte Steckverbindungen, um die Module werkzeuglos zu verbinden. Es gibt die Systemverbinder in gerader Form, als Kreuz, Stern, in T-Form sowie im 45 Grad- oder 90-Grad-Winkel. Sie benötigen immer zwei Verbinder und können damit diverse Wandungen formen.
PICUP Multi frame für großflächige Raumeffekte!
PICUP ist eine Variante der Display-Systeme von best systems, die sich sowohl als freistehendes Einzelmodul als auch als Multi frame Messestand nutzen lässt. Sie können ein PICUP-Grundmodul am POS einsetzen, als Kundenstopper aufstellen oder es zum Leitsystem machen. Dank eines ausgeklügelten Verbindungssystems sind die PICUP-Module ruckzuck zu einer langen Werbewand bzw. einem schicken Messestand zusammengesteckt. Die großflächige Werbewand kann L-förmig sein, in T- oder U-Form aufgestellt sein, aber auch ein Kreuz oder einen Stern bilden, ganz wie Sie wünschen!
Vom Grundmodul zur Display-Wand
Bereits beim Grundmodul haben Sie zahlreiche Wahlmöglichkeiten: Sie können es in den beiden Breiten 85 cm oder 100 cm bekommen; in der Höhe sind 200 cm, 230 cm und 245 cm verfügbar. Ein solches Modul lässt sich in kurzer Zeit aufbauen, denn seine Aluprofile sind nicht schwer im Gewicht und gleiten ohne Kraftaufwand ineinander. Keine Sorge, das Farbleitsystem führt Sie intuitiv durch die Aufbauschritte. Obendrein gibt es eine bebilderte Anleitung und ein YouTube-Aufbauvideo. Beide Seiten des Alurahmens werden mit einem Stoff verkleidet. So ist das Modul leicht beweglich und steht trotzdem stabil auf angeschraubten, ausklappbaren Füßen.
Das raffinierte Stecksystem verbindet die Einzelmodule und ist dennoch nicht sichtbar! Sie brauchen nur die entsprechenden Systemverbinder zu bestellen und damit Ihrer Messewand die gewünschte Form geben! Jeweils zwei der silberfarbenen Metallverbinder schieben Sie zwischen die vertikalen Bauteile und schon stehen die Module austariert, gerade und nahtlos und formen eine zusammenhängende Fläche.
Farbdruck für die Flächenwirkung
Wie schon gesagt, wird der hochstabile Alurahmen jedes Moduls hinten und vorne mit Textil bespannt. Damit das mühelos gelingt, sind umlaufend Silikonkeder vernäht, in die Sie die Stoffbahnen einfach nur einfädeln. Sie spannen sich faltenfrei. Beim Textil haben Sie wieder die Wahl: ohne Bedruckung? Nur auf einer Seite, mit einem Blockout für bessere Farbwirkung auf der Rückseite? Oder Stoffdruck auf beiden Seiten? Sie entscheiden!
Damit Ihr Druckmotiv bestens zur Geltung kommt, nutzen Sie bitte unsere Druckdatenvorlage, die alle erforderlichen Daten abfragt. Aber selbstverständlich können Sie uns auch fragen, was es zu beachten gilt!
Üblicherweise drucken wir mit der UV-Druck-Methode: Sie verwendet Tinte, die unter UV-Licht aushärtet. Das geht gut bei synthetischen Stoffen, wie Polyester. Die Tinte ist wasserdicht, lichtbeständig und kratzfest und damit langlebig. Das Motiv wird detailreich und sehr klar abgebildet. Einen Nachteil gibt es leider auch: Auf diese Weise bedruckte Stoffe sollten Sie nicht falten oder knicken, sondern können sie nur aufgerollt transportieren oder lagern, weil sonst die Farbe bricht.
Aber wir bieten mit dem Sublimationsdruck auch eine Alternative: Hierbei wird eine Farbe gasförmig gemacht und dringt dadurch bestens in die Stofffasern ein. Auch diese Druckmethode liefert langlebige und farbsatte Ergebnisse, außerdem dürfen Sie diese Stoffbahnen schadlos zusammenfalten.
Jetzt günstig PICUP Messesystem kaufen auf Messebau.de!
Mit zwei oder drei PICUP-Modulen können Sie bereits beim Aufbau spielen. Darüber hinaus lässt sich das PICUP Messesystem problemlos mit den hinterleuchteten Displays aus dem LEDUP Messesystem kombinieren! Sie stammen beide von best systems und sind deshalb kompatibel. Genial, nicht wahr? Und damit ist noch nicht Schluss: Ihr PICUP-Modul können Sie um Prospekthalter oder Ablagesets ergänzen! Im Zubehör sind die Sets komplett mit Verschraubung verfügbar. Und sie tragen ganze 3 kg!
Na? Haben wir Ihnen nun Lust gemacht, sich selbst solch ein PICUP Messesystem zuzulegen? Falls noch Fragen offen sind, Sie weitere Details erfahren wollen oder sich von uns beraten lassen möchten, dann wenden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail an uns! Wir helfen immer gern!
Entdecken Sie auch bei Messebau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Göge

Schüler

Blum
Adresse:
Messebau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.