Messeteppich 2 m breit
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt enthält zu einem großen Teil recycelte Fasern, was seine positiven Eigenschaften wie Reißfestigkeit, Elastizität und Langlebigkeit nicht beeinträchtigt. Nach Ablauf seines Nutzungszyklus kann das Produkt erneut wiederverwertet werden. Dadurch ist es sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
3,33 € / m²
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und deren erneutes Recycling nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Dieses Produkt entsteht aus Recycel-Fasern und kann selbst auch wiederverwertet werden. Dafür trägt es das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze. Diese technische Kreislaufwirtschaft macht das Produkt aus ökonomischer Sicht interessant und verkleinert außerdem den ökologischen Fußabdruck.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Dieses Produkt entspricht dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, das für eine durchgängige konsequente und in diesem Falle technische Kreislaufwirtschaft steht. Das Zertifikat in Bronze belegt den Einsatz recycelter Fasern im Herstellungsprozess und die Möglichkeit eines hochwertigen Recyclings nach Ablauf des Nutzungszyklus. Dadurch ist das Produkt sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht attraktiv.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPRELerweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
Der Hersteller dieses Produkts arbeitet in technischer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, er schont Ressourcen, indem er Rohstoffe wiederverwendet. Das Recycling ist finanziell und energetisch günstig, und es treten keine problematischen Abfälle auf. Dieses „Cradle-to-Cradle“-Prinzip ist zertifiziert. Das Flormaterial PA IMPREL erweist sich auch recycelt als zugfest und farbecht; es verschmutzt und verschleißt nicht so schnell.
weitere Produkte
Häufig gestellte Fragen zu Messeteppich 2m breit
Welche Messeteppiche liegen 2m breit?
Messeteppiche in 2m Breite führen wir auf Messebau.de als Rips, Flachfilz, Velours oder Nadelfilz und auch als Hochflor. Die Teppiche unterscheiden sich in der Machart und der Qualität.
Was ist der Vorteil von einem 2m breiten Messeteppich?
Zwei Meter ist eine gute Breite, um einen Messestand auszulegen, ohne viel stückeln zu müssen. Das heißt, es geht schnell und unkompliziert, den Teppich zu verlegen. Außerdem gibt es keine Stoßkanten und damit Stolperstellen.
Gibt es nachhaltig produzierte Messeteppiche von 2m Breite?
Ja, es gibt Messeteppiche, die aus recycelten Fasern hergestellt werden. Auf Messebau.de führen wie die nachhaltigen Produkte Rips, Flachfilz und Velours.
Die praktischen Messeteppiche von zwei Meter Breite!
Für Messeteppiche wird häufig Rollenware genommen. Hier sind diejenigen Teppiche zusammengefasst, die eine Breite von zwei Metern haben. Das ist ein Maß, das sich insbesondere auf kleinen Messeständen ohne zu stückeln gut verlegen lässt. So können Sie Ihren Messeboden problemlos und schnell auslegen. Wenn es keine oder nur wenige Stoßkanten gibt, entstehen auch keine Stolperkanten.
Eine Breite, unterschiedliche Qualitäten
Messeteppiche von zwei Meter Breite führen wir für Sie in unterschiedlichen Qualitäten: Auf Messebau.de finden Sie die günstigen Rips-Teppiche in vielen verschiedenen Farben. Eine andere Qualität sind Velours-Teppiche. Sie wirken dezent, warm und einladend und können zudem großen Belastungen standhalten. Eine weitere Alternative sind Flachfilze, die sich durch Stabilität und Abriebfestigkeit auszeichnen. Sehr wertige Messeteppiche sind die Hochflore. Es gibt sie in vielen Farbschattierungen. Hochflore sind pflegeleicht und langlebig.
Jetzt günstig 2m-Messeteppiche kaufen auf Messebau.de!
Schauen Sie in Ruhe durch unser Sortiment, um einen Messeteppich zu finden, bei dem Qualität und Strapazierfähigkeit zu Ihrem Messeauftritt passen. Auch Dekor und Farbe beeinflussen die optische Wirkung. Unter Verlegezubehör sind praktische Hilfsmittel aufgeführt. Und wenn Sie Fragen haben, einfach anrufen (oder eine E-Mail schicken)! Auch falls Sie einen Verlegeservice möchten oder Sonderwünsche haben, fragen Sie uns! Wie helfen gern!
Entdecken Sie auch bei Messebau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Göge

Schüler

Blum
Adresse:
Messebau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.