Messeregale
Häufig gestellte Fragen zu Messeregalen
Was sind die Vorteile der Messeregale?
Messeregale sind flexibel einsetzbar und punkten mit einem schnellen Auf- und Abbau. Sie lassen sich gut transportieren und hinterlassen einen professionellen Eindruck.
Worauf ist bei der Auswahl der Messeregale unbedingt zu achten?
Messeregale müssen im Gebrauch zahlreichen Herausforderungen standhalten können, deshalb sind solide und strapazierfähige Charakteristiken bei der Auswahl ausschlaggebend.
Messeregale - mobil und funktional!
Für den professionellen Einsatz auf einer Messe brauchen Firmen spezielle Regale, die über funktionelle Merkmale verfügen. Messeregale sind variabel einstellbar und mobil, sodass sie sich optimal dem Verwendungszweck anpassen lassen. Wichtig ist ein schneller und einfacher Auf- und Abbau, um keine wertvolle Arbeitszeit zu verlieren. So können sie zahlreiche Auftritte auf Messen planen, genauso wie auf Ausstellungen, Kongressen und Tagungen. Neben einer bedarfsgerechten Funktionalität sind robuste und langlebige Materialien entscheidend, damit die Messeregale den herausfordernden Bedingungen standhalten. So lassen sich die stabilen Regale auch mit schweren Sachen wie Elektrogeräten oder Getränkekisten befüllen, ohne dass sie auseinander brechen oder einstürzen. Messeregale müssen nicht nur funktional sein, sondern auch einen gediegenen Eindruck bei den Kunden hinterlassen. Billig aussehende Regal können ein schlechtes Licht auf das eigene Unternehmen werfen. Deshalb lohnt sich an dieser Stelle eine gut überlegte Investition in hochwertige Qualität.
Geeignete Materialien für Messeregale
Das Material für ein Messeregal muss belastbar sein und über eine lange Lebensdauer verfügen. Deshalb bieten sich für diesen besonderen Bedarf Holz und Metall an. Verchromter oder verzinkter Stahl ist nicht nur stabil, sondern auch mit einer Beschichtung gegen Korrosion versehen. Sehr praktisch sind verstellbare Böden, die eine Traglast von bis zu 150 kg aushalten können. Dank der Montage ohne Werkzeug ist der Auf- und Abbau direkt auf der Messe ohne weitere Hilfsmittel möglich.
Bei wechselnden Anforderungen ist ein Anbauregal zu empfehlen, das sich nach Wunsch erweitern lässt. Es verfügt über gelochte Stahlschienen und unterschiedliche Regaltiefen. Darüber hinaus können Sie das Lagerregal mit dazu passenden Gitterkörben bestücken. Wenn Sie natürliche Materialien bevorzugen, stellt Holz die richtige Lösung dar. Diesbezüglich bestehen Komponenten der Messeregale unter anderem aus osteuropäischer Fichte. Das vielseitige Regalsystem mit einem großen Platzangebot können sie entweder freistehend oder an der Wand aufstellen, genauso wie zweimal rückwärts platzieren.
Messeregale mit mobilen Eigenschaften
Beim Einsatz auf der Messe spielt Mobilität eine besonders wichtige Rolle. Deswegen haben sich Messeregale mit lenkbaren Rollen bewährt, die sich leicht bewegen und gezielt verschieben lassen. So können Sie die Aufbewahrungsmöglichkeiten flexibel dorthin mitnehmen, wo sie gebraucht werden. Dank der mit Aluminium verkleideten Kanten sind die Ecken der Regale geschützt und fangen Stöße gut ab. Mit Hilfe von Klappgriffen aus Edelstahl erhöht sich der Komfort beim Tragen und dem Handling beim mobilen Messeregal.
Entdecken Sie auch bei Messebau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Göge

Schüler

Blum
Adresse:
Messebau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.