• Kontakt & Hilfe
  • Versandkostenfrei ab 199 € / außer Sperrgut
  • Persönliche Beratung
  • Kostenloser Rückversand / außer Spedition
Unser Kundenservice ist aufgrund eines Feiertages in NRW am 30.05.2024 telefonisch nicht erreichbar.

Eiswürfelbereiter

Ob Sie Getränke kühlen möchten, leichtverderbliche Waren frisch halten müssen oder Wurst herstellen, unsere Profi-Eiswürfelmaschinen machen Ihnen exakt das Eis, das Sie benötigen: Vollwürfel oder Hohlkegel, Flockeneis oder Press Flakes sowie Crushed Eis, hergestellt in einem unserer luft- oder auch wassergekühlten Eiswürfelbereiter mit Hochleistungskompressor und großem Volumen.

Häufig gestellte Fragen zu Eiswürfelbereitern

Wie reinige ich einen Eiswürfelbereiter?

Die wichtigste Aufgabe zur Pflege eines Eiswürfelbereiters ist es, regelmäßig überschüssiges Eis und Wasser zu entfernen, das sich im Kondenswasserbehälter sammelt. Zudem dürfen Sie den Innenraum und alle abnehmbaren Teile mit einer milden Reinigungslösung abwischen, damit sich keine Keime ansiedeln. Lassen sie sie kurz einwirken, bevor Sie sie abspülen. Anschließend bitte alles gründlich trockenputzen. Manche Geräte verfügen über eine eigene Reinigungsfunktion, die den Innenraum säubert. Nutzen Sie diese Funktion im angegebenen Rhythmus. Auch die Lamellen der Gitter sollten Sie mindestens alle drei Monate säubern, ebenso den Luftfilter selbst. Ist Ihr Wasser sehr kalkhaltig, können Sie das Frischwasser zuvor durch einen Enthärter laufen lassen. Auch die Maschine sollte ab und an entkalkt werden. In der Bedienungsanleitung finden Sie zudem Angaben dazu, wann Wasserfilter oder Luftfilter erneuert werden müssen.  

Was macht einen guten Eiswürfel aus?

Die Qualität eines Eiswürfels ergibt sich durch die Art, wie er entsteht: In einer haushaltsüblichen Form gefriert das Wasser von außen nach innen, so dass die eingeschlossene Luft zu trüben und rissigen Eiswürfeln führt. Bei einem professionellen Eiswürfelbereiter erstarrt das Wasser entlang eines Stifts oder Dochts Schicht für Schicht von innen nach außen, so dass die Eiswürfel klar und transparent sind.  

Welche Zusatzfunktionen kann ein Eiswürfelbereiter haben?

Ein Eiswürfelbereiter kann mit einem Display ausgestattet sein, das die Bedienung erleichtert. Möglicherweise kann er Eiswürfel in zwei oder drei Größen produzieren. Oft ist ein Timer vorhanden. Die Maschine kann eine Selbstreinigungsfunktion haben. Vielfach gibt es eine Kontrollleuchte, die warnt, wenn der Wassertank leer oder der Vorratsbehälter voll ist. Manche Modelle haben einen Energiesparmodus oder eine Abschaltautomatik. Einige Eiswürfelbereiter verfügen über ein Sichtfenster.

Eiswürfelbereiter – für hohe Ausbeute in zig Varianten!

Hier dreht sich alles um professionelle Eiswürfelbereiter, die Eis in der benötigten Form und in großen Mengen produzieren. Ob der Eiswürfel rund, zylindrisch oder würfelig ist, ist vielfach einfach Geschmacksache. Abgesehen davon liegt es am Einsatzweck, welche Form der Profi bevorzugt. Deshalb führen wir hier auf Messebau.de unter anderem Eiswürfelbereiter, die Hohlwürfel auswerfen. Sie eignen sich, um Getränke im Glas zu kühlen, denn dank großer Oberfläche kühlen sie schnell. Andererseits schmelzen sie rasch, verlängern und verwässern das Getränk. Alternativ finden Sie bei uns Eiswürfelbereiter für Vollwürfel, die länger halten, bevor sie wegschmelzen. Doch bei manchen Cocktails ist es sogar erwünscht, den Alkoholgehalt durch das Verwässern des Eises zu senken. Hier ist ein Eiscrusher für zerstoßene Eisstückchen die beste Wahl.
Für Gastronomen, die Fisch, Fleisch, Salate, Desserts oder andere leicht verderbliche Waren frischhalten möchten, ist Flockeneis oder Press Flake Eis ideal. Die Namensgebung unterscheidet hierbei nach der Körnungsgröße und der Aufteilung Eis zu Restwasser. Unsere Eisbereiter machen feinkörnige, beinahe cremige Eisflocken, in die das Kühlgut am Buffet eingebettet werden kann und rasch abkühlt. Das etwas gröbere Scherbeneis ist perfekt, um darin Flaschen gekühlt zu präsentieren. Das sichelförmige Eis eignet sich auch gut für Smoothies, Slushes oder Shakes.

Ausgeklügelte Technik für perfekte Ergebnisse

Eis ist nicht gleich Eis: Die Technik der Herstellung beeinflusst die Qualität. Namentlich sind es die Form, die Temperatur und das Oberflächen-Volumen-Verhältnis des Eiswürfels. Unsere Eiswürfelbereiter arbeiten luftgekühlt und leise, so dass das Gerät auf der Theke stehen kann. Sie benötigen die Zufuhr von Frischluft, das Gerät muss also rundum Freiraum haben. Ab einer gewissen Größe können Sie die Modelle auch wassergekühlt bekommen. Dann ist ein Kompressor nötig. Er sorgt dafür, dass Sie auch bei hohen Raumtemperaturen Eiswürfel machen können. Es geht zudem schneller, aber das Gerät ist lauter und benötigt mehr Strom.
Ebenso ist es mit der Wasserversorgung: Die kleinen Thekengeräte haben einen Wassertank, die größeren verfügen über einen Wasseranschluss für Frisch- und für Abwasser. Das Nachfüllen entfällt, und Sie können große Mengen an Eiswürfeln herstellten. Diese Geräte haben außerdem meistens ein eigenes Reinigungssystem.
Viele unserer Modelle arbeiten mit einem Sprühsystem, das das Wasser in Formen „pumpt“ und es über den Verdampfer langsam, gleichmäßig und ohne Lufteinschluss komplett gefriert. Andere Modelle haben ein Paddelsystem. Dabei streichen die Zapfen des Verdampfers durch Wasser, das daran Schicht für Schicht langsam gefriert, dabei keine Luft einschließt und deshalb klare hohle Eiswürfel bildet. Um das Eis zu lösen, haben die Eiswürfelbereiter Heizstäbe an ihren Formen oder Zapfen. Der Zyklus beginnt von vorn. Bei Geräten für crushed Eis – oder das weichere Flockeneis - ist der Verdampfer walzenförmig oder rund, eine Schnecke schabt das Eis ab.
Häufig haben Eiswürfelbereiter auch einen Vorratsbehälter, in dem das losgelöste Eis landet. Wenn sie große Eismengen produzieren, ist der Speicher meist nicht integriert, sondern wird als eigenes Gerät aufgestellt.

Immer gut säubern

Hygiene ist bei einem Eiswürfelbereiter, der nur mit kaltem Wasser arbeitet, wichtig. Es beginnt damit, dass Sie für kalkarmes Wasser sorgen sollten bzw. bei Frischwasserzufuhr möglicherweise einen Entkalker vorschalten müssen. Auch wenn Ihr Gerät ein Reinigungssystem hat, ist es ratsam, zu schauen, ob überschüssiges Wasser abzugießen ist, weil sich sonst Keime ansiedeln könnten. Bei häufigem Gebrauch ist eine wöchentliche gründliche Reinigung empfehlenswert, damit sich keine Bakterien bilden: Mit milder Lauge benetzen, einwirken lassen, abspülen und trockenputzen. Damit die Belüftung einwandfrei funktionieren kann, müssen die Lamellen entstaubt oder vielleicht abgewischt werden. Eine hygienische Maßnahme ist es zudem, nur so viele Eiswürfel herzustellen, wie benötigt werden und dann in den Energiesparmodus oder die Abschaltautomatik zu gehen. Achten Sie bereits beim Kauf auf die Stundenleistungen der Geräte.

Jetzt Eiswürfelbereiter günstig kaufen auf Messebau.de!

Abgesehen davon, dass ein professioneller Eiswürfelbereiter makellos geformtes, klares Eis produziert, lässt sich bei vielen unserer Geräte auch die Größe der Eiswürfel und die Geschwindigkeit der Herstellung einstellen. Damit können Sie schnell auf wechselnden Bedarf reagieren. Mit einer gut gewarteten Eiswürfelmaschine erfüllen Sie zudem alle notwendigen Hygienestandards. Und nicht nur das: Unsere Geräte arbeiten durch die Bank mit umweltfreundlichen Kältemitteln und sind effizient im Energieverbrauch.  Wenn Sie sich also für eine unserer langlebigen und hygienischen Edelstahl-Eiswürfelbereiter entscheiden wollen, freut uns das! Und falls es noch Fragen gibt – bitte anrufen oder eine E-Mail schicken. Wir helfen gern!

0

Persönliche Beratung

Dennis
Göge
René
Schüler
Dennis
Blum
Wird geladen...

Adresse:
Messebau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland

Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78

Montag 08:00 – 17:00
Dienstag 08:00 – 17:00
Mittwoch 08:00 – 17:00
Donnerstag 08:00 – 17:00
Freitag 08:00 – 17:00

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.